36. Blog - Seminarerfolge sind messbar

13.03.2020
 
 
Gespräche in der Seminarpause: „Was für eine Fülle an Informationen, klasse! Mit dem Seminar ergeben sich für mich viele neue Möglichkeiten. Aber wie kann ich das in den Alltag übertragen, und wie kann ich sehen, dass sich dadurch wirklich etwas verändert hat?“
„Etwas“ – das ist der Punkt, was genau heißt das? Immer wieder stellen wir fest, dass sich zum Teil wenig Gedanken gemacht wird, was konkret mit dem Seminar erreicht werden soll beziehungsweise wie es die Unternehmens- oder Bereichsziele unterstützt. Manchmal wissen die Führungskräfte/Vorgesetzten nicht, dass ein Seminar für die jeweiligen Teilnehmer ansteht und eine Zielabsprache konnte nicht stattfinden.
Wir haben im Team Dr. Rosenkranz überlegt, wie wir unseren Kunden dabei helfen können, Seminarziele zu definieren und diese messbar zu machen. Schließlich soll die Weiterbildung von Führungskräften und Teams mehr als eine Alibi-Motivation sein. Denn sie fordert von ihnen einiges: Zeit für die Vorbereitung und das Seminar, zusätzliche Arbeitsbelastung für die Vertretung, und nicht zuletzt auch finanziellen Aufwand. Es handelt sich um eine klassische Investition, die sich mindestens amortisieren soll. Aus unserem Verständnis heraus soll damit die Produktivität gesteigert, die Zusammenarbeit vereinfacht und das Teamverständnis gesteigert werden. Am Schluss müssen Ziele erreicht werden, die in der Regel anhand von Kennzahlen definiert sind. Unsere Seminare und Inhouseaufträge unterstützen nachweislich dabei. Werden diese nicht vorbereitet und entsprechend nachgehalten, kann das Investment verpuffen und das Gelernte nicht in den Alltag integriert werden.
 
Wie Sie Seminarerfolge messen können
Der Gedanke ist im Prinzip naheliegend: Sie können den Seminarerfolg messen wie jede andere betriebswirtschaftliche Größe bzw. über Ihre KPIs. Ihre Fluktuation in einer Abteilung ist zu hoch? Sie finden nicht die richtigen Mitarbeiter? Ihr Vertrieb läuft nicht so, wie Sie sich das vorstellen? Für all das existieren Kennzahlen. Diese können Sie auch für Ihre Seminare nutzen.
Wie das funktioniert, erläutern wir Ihnen in den kommenden Wochen in weiteren Blogbeiträgen.
 
Fazit
Messbare Seminarerfolge zeigen Ihnen nicht nur, dass Sie Ihr Geld sinnvoll investiert haben. Es ist auch ein sehr effizienter Gradmesser dafür, ob das Empowerment Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter greift. Mit der Messbarkeit motivieren Sie alle Teilnehmer und sich selbst, das Beste aus den Seminaren zu machen und vor allem, sie strategisch sinnvoll auszuwählen. Natürlich immer mit der Zusammenarbeit und dem Einverständnis des Teilnehmers und im Rahmen der Seminarverschwiegenheit.
Brauchen Sie Hilfe beim Empowerment Ihrer Mitarbeiter? Sie wollen Ihre Organisation weiterentwickeln, wissen aber nicht, wie? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie und Ihr Unternehmen brauchen, und entwickeln ein passgenaues Angebot.

 

 

 

+49 89 / 854 90 71 Zur Anmeldung